top of page

Welche personellen Anforderungen müssen in der Planung eines Skills Labs bedacht werden?

Autorenbild: Anja TeubnerAnja Teubner

Neben anderen Themen greife ich diese Frage frühzeitig in meinen Einführungs- und Grundlagenworkshops auf, da der Bedarf oft erst nach Inbetriebnahme der Simulationsräume so richtig deutlich wird. Sowohl im Aufbau eines Skills Labs als auch nach erfolgreicher Implementierung sind die erforderlichen personellen Ressourcen hoch❗


Während der Planungs- & Aufbauphase sollten folgende Personengruppen am Projekt beteiligt sein:


✅ Geschäftsführung und Leitungsfunktionen ➡ treffen u.a. die finanziellen und materiellen Entscheidungen im Rahmen des Gesamtbudgets


✅ Techniker:in und IT ➡ verantworten u.a. die technische Bauplanung und übernehmen die Auswahl eines geeigneten AV-Systems


✅ Archtiekt:in ➡ plant u.a. den Grundriss und koordiniert die Abstimmungen der verschiedenen Gewerke


✅ Projektmanager:in ➡ plant u.a. die Projektziele und -maßnahmen und koordiniert alle beteiligten Personengruppen


Nach erfolgreicher Eröffnung und Implementierung sind vor allem qualifizierte Lehrende in Skills- und Simulationstrainings (wie Berufspädagog:innen, Professor:innen oder Praxisanleitende) beteiligt und übernehmen vielfältige Aufgaben: z.B.


☑ Planung und Durchführung der Skills – und Simulationstrainings


☑ Vor- und Nachbereitung der Räume, Materialien und ggf. der

Simulatoren


☑ Schauspielmanagement (Akquise, Schulung, Briefing, Moderation, Abrechnung…)


Zusätzliche fallen diverse administrative Aufgaben an, wofür vor allem in größeren Simulationszentren eine weitere Fachkraft in der Funktion als Laboringenieuer:in erforderlich sein kann: z.B.


☑ Instandhaltung und Organisation der Räume


☑ Instandhaltung und Planung der Wartung aller technischen Geräte inkl. Simulatoren


☑ Inventur und Bestellungen von Verbrauchsmaterialien


☑ Wäschemanagement


☑ Stundenerfassung der Auszubildenden / Studierenden


☑ Stammdatenpflege der Simulationspersonen


Meine Antwort auf die Eingangsfrage lautet:


Der Aufbau und Betrieb eines Skills Labs ist immer ➡ TEAMWORK ⬅.

Für eine erfolgreiche und langfristige Implementierung sollten bestenfalls alle Mitwirkenden denselben Wissensstand aufweisen & ein gemeinsames Lehr- und Bildungsverständnis haben 🍀


Personelle Anforderungen Skills Lab
Grundlagen Workshop Skills Lab Hamburg


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page