
Ausbildung
Skills- und Simulationstrainer:in für Gesundheitsberufe
Nachfolgend erhalten Sie umfassende Informationen zu den kommenden Terminen in den modernen Skills Labs unserer Partnerschulen in Hamburg und Norderstedt. Profitieren Sie von einem standortübergreifenden und interprofessionellen Austausch mit anderen Teilnehmer:innen und erweitern Sie gleichzeitig Ihr berufliches Netzwerk.
Nutzen Sie für eine Anmeldung bitte das folgende Formular.
Hier gelangen Sie direkt zu aktuellen Bewertungen von Teilnehmer:innen:
Skillstrainer Ausbildung Februar 2025
Inhaltsüberblick [24 UE]:
Tag 1: Das pädagogische Konzept im Skills Lab - Phasen und Schritte inkl. Skillstraining, Simulation & Debriefing
Tag 2: Skills Lab Lehre mit Simulationspersonen & High-Fidelity Simulatoren
Tag 3: Fallkonstruktion und Szenarioentwicklung im Skills Lab
Abschlusszertifikat: Skills- und Simulationstrainer:in für Gesundheitsberufe
Optionale Zusatzqualifikation (8 UE):
OSCE - praktisch prüfen im Skills Lab
Veranstaltungsorte:
Hamburg:
Skills Lab und Seminarräume
Berufliche Schule Burgstraße Hamburg
Burgstraße 33, 20535 Hamburg
Norderstedt:
Skills Lab und Seminarräume des Instituts für Berufliche Aus- und Fortbildung
IBAF Pflege-Schulungszentrums Norderstedt
Rugenbarg 63a, 22848 Norderstedt
3-tägige Grundlagenqualifikation Skills- und Simulationstrainer:in mit Zertifikat
Termine 2025:
18.02. – 20.02.25 (Hamburg)
20.05. – 22.05.25 (Norderstedt)
14.10. – 16.10.25 (Norderstedt)
09.12. – 11.12.25 (Hamburg)
Kosten:
790€ pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt.) inkl. Verpflegung & Zertifikat
Teamrabatt: -10% ab der 2. Anmeldung je Einrichtung
1-tägige Zusatzqualifikation OSCE – Praktisch Prüfen im Skills Lab
Termine 2025:
21.02.25 (Hamburg)
20.06.25 (Hamburg)
12.12.25 (Hamburg)
Kosten:
270€ pro Teilnehmer:in (zzgl. MwSt.) inkl. Verpflegung & Teilnahmebescheinigung
Teamrabatt: -10% ab der 2. Anmeldung je Einrichtung
Anmeldung
Informationen für alle Kurse
Form:
Präsenz
Zielgruppe:
Lehrende und Praxisanleitende in Gesundheitsberufen der Berufs- und Hochschulen
(Pflege- und Therapieberufe & Hebammenwesen)
Zertifizierung:
Die Ausbildung kann als berufspädagogische Pflichtfortbildung für qualifizierte Praxisanleitende der Pflege nach § 4 Abs. 3 PflAPrV geltend gemacht werden.
Fortbildungspunkte (RbP):
12 Punkte (3-tägige Grundlagenqualifikation)
8 Punkte (1-tägige Zusatzqualifikation)
Teilnehmer:innenzahl:
max. 12 Personen
Anmeldung:
Über das Anmeldeformular
Dozentin:
Anja Teubner