top of page
AutorenbildAnja Teubner

Vorbereitungen und Regeln für positive Lernerfahrungen im Skills Lab

„Meine erste Simulation werde ich nie vergessen…!“ 🎦


„Alles war vorbereitet: Die Materialien lagen bereit, ich wurde von meiner Lehrerin gebrieft, die Kameras liefen und ich wusste, dass ich dem High-Fidelity Simulator gleich einen Blasenkatheter legen sollte, während meine Mitschüler:innen die Situation über einen großen Bildschirm im Nebenraum verfolgten. Mein Herz schlug mir bis zum Hals…!“

(Marc, Auszubildender zum Pflegefachmann im 2. Ausbildungsjahr)

Simulationen können bei den Teilnehmer:innen Stress auslösen. Manchmal so sehr, dass Lernende vor Angst in Tränen ausbrechen und die Aufgabe verweigern.

Welche mentalen Vorbereitungen sind notwendig, um die Auszubildenden langsam auf Simulationen vorzubereiten? Und welche Regeln sollten im Training für alle gelten, damit eine vertrauensvolle Atmosphäre herrscht und der geschützte Raum, wie ein Skills Lab oft genannt wird, auch wirklich angstfreies Lernen ermöglicht?

Mein Rat an alle Lehrenden im Skills Lab:

Begebt euch am besten einmal in den Selbstversuch, um das Gefühl als Akteur:in in einer Simulation nachzuempfinden: Stellt die Kameras an, setzt ein paar Zuschauer in den Nebenraum und führt eine Handlung unter Beobachtung durch.

Hands on, liebe Kolleg:innen 😉


Mit positiven Lernerfahrungen zu erfolgreichen Simulationen!



Vorbereitungen und Regeln für positive Lernerfahrungen im Skills Lab
Vorbereitungen und Regeln für positive Lernerfahrungen im Skills Lab

bottom of page