Über Skills Lab Education
Mein Name ist Anja Teubner
Als Dipl. Berufspädagogin für Gesundheitsberufe und Gründerin von Skills Lab Education bin ich seit mehr als 20 Jahren im pflegerischen und berufspädagogischen Schul- sowie Hochschulkontext tätig. Skills Labs und Simulationen faszinieren mich seit meinen Auslandserfahrungen in der Schweiz 2006 und stellen seitdem meinen Schwerpunkt in der Lehre von Gesundheitsberufen dar. Neben Skills- und Simulationstrainings bin ich federführend am Aufbau von Skills Labs an Pflege- und Hochschulen beteiligt oder werde unabhängig beratend hinzugezogen. Bei meiner Arbeit greife ich stets auf aktuelle wissenschaftliche Empfehlungen sowie meine langjährigen praktischen Erfahrungen zurück. Zur kontinuierlichen Qualitätssicherung bin ich über die Verbände zur Förderung simulationsbasierten Lernens (SimNAT Gesundheitsberufe e.V. & VIFSG e.V.) vernetzt, nehme an Fachtagungen teil und stehe im regelmäßigen fachlichen Austausch.

Nach meinen ersten Erfahrungen mit simulationsbasierter Lehre an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) in Aarau (CH) im Jahr 2006, setzte ich mich während meines Studiums an der Hochschule Bielefeld (HSBI) wissenschaftlich mit der Didaktik und Methodik in Skills Labs auseinander. Unter dem Titel „Skillstraining mit Simulationspatienten am Beispiel der Infusionstherapie“ verfasste ich 2008 meine Diplomarbeit. Der interdisziplinäre Ansatz der Hochschule Bielefeld ermöglichte mir neben der Pflegewissenschaft, bereits im Studium den direkten Austausch mit anderen Berufsgruppen der Gesundheitsfachberufe wie den Hebammen, Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen. Dies förderte die aktive Auseinandersetzung mit den Tätigkeiten der anderen Berufsfelder und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Arbeitsalltag.
Publikation 2008: Diagnostische Kompetenzen - Der Einsatz von Simulationspatienten in der Pflegeausbildung
Als Berufspädagogin für Gesundheitsberufe startete ich 2008 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg. Neben meiner langjährigen Lehrtätigkeit übernahm ich die Projektleitung zum Aufbau eines Skills Labs sowie die Konzeptentwicklung und Implementierung der Inhalte in das bestehende Curriculum. Gleichzeitig schulte ich das Kollegium und erzielte eine breite Akzeptanz im gesamten Team. Die praktische Umsetzung der entwickelten Szenarien in den neuen Räumlichkeiten bestätigten, dass der dritte Lernort sowohl mit dem High-Fidelity Simulator als auch mit dem Einsatz von Simulationspersonen einen optimalen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen. Die Auszubildenden waren begeistert und das Feedback hervorragend.
Im Jahr 2020 begann ich meine Tätigkeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Skills Lab des Studiengangs Pflege dual B.Sc.. Hier konnte ich das Skills Lab zu meinem beruflichen Mittelpunkt werden lassen und den Fortschritt der akademisierten Pflegeausbildung mitgestalten. Aufgrund der Erweiterung von Studiengängen am Department Pflege und Management übernahm ich 2021 die Projektleitung zum Aufbau eines großen interdisziplinären Simulationszentrums, in dem Trainingsräume für Pflege- und Hebammenstudierende konzipiert und aufgebaut werden sollten. So plante ich auf knapp 700qm ehemaliger Büroflächen ein hochmodernes, innovatives und digitales Skills Lab inkl. der Audio- und Videotechnik, der Beschaffung von High-Fidelity-Simulatoren sowie der Ausstattung aller Räume.
Anschließend unterstützte ich Professor:innen und Lehrende in der methodischen Lehr- und Lernkonzeptgestaltung (u.a. in Simulationszenarien, Skillstrainings, OSCE Prüfungen etc.), führte selbst praktische Lehre mit Simulationspersonen und High-Fidelity-Simulatoren durch und gab Kolleg:innen Schulungen im Umgang mit der komplexen Audio- und Videotechnik sowie den Simulatoren.
Publikation 2023: Evaluation of An Online Learning Concept For Nursing Students In Caring For Patients With Dementia: Results of A Questionnaire Survey
Seit 2023 begleite und berate ich mit Skills Lab Education Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Skills Labs. Mein Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung moderner Lehr- und Lernkonzepte, die eine hohe Ausbildungsqualität und Patient:innensicherheit fördern.
Auf Basis nationaler Leitlinien und internationaler Standards führe ich berufspädagogische Fortbildungen im Bereich Skills- und Simulationstraining durch – sowohl als bedarfsorientierte Inhouse-Schulungen für Teams als auch als offene Formate für Einzelteilnehmende in Hamburg. Dabei kombiniere ich fundiertes Fachwissen mit methodisch-didaktischer Vielfalt, um nachhaltige Lernerfahrungen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die didaktische Qualität, realitätsnahe Trainingsszenarien in sicheren Lernumgebungen und die Förderung professioneller Handlungskompetenz.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Einarbeitung von Pädagog:innen in die praxisnahe Nutzung moderner AV-Technik. Diese kommt unter anderem für Live-Videoübertragungen und Video-Debriefings zum Einsatz, um Reflexionsprozesse gezielt zu unterstützen und Lerninhalte nachhaltig zu verankern. Ergänzend werden KI-gestützte Tools eingesetzt, etwa zur individuellen Lernbegleitung oder zur Weiterentwicklung didaktischer Konzepte – mit dem Ziel, die Qualität der Aus- und Weiterbildung kontinuierlich zu steigern und digitale Kompetenzen im Bildungskontext zu stärken.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.