Theorie, Konzeption & praktische Anwendung 👩🏫 📃 💉
- Anja Teubner
- 11. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Drei Tage haben sich Professorinnen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Lehrende aus Kooperationsschulen an der #DHBWStuttgart intensiv mit dem pädagogischen Konzept im Skills Lab für Studierende & Auszubildende der Pflege auseinandergesetzt.
Der Input und die praktischen Übungen umfassten unter anderem folgende Fragen:
✔️ Wie gelingen positive Lernerfahrungen im Skills Lab?
✔️ Welche Phasen und Schritte werden zum Kompetenzerwerb eingehalten?
✔️ Wie werden interaktive Skillstrainings mit klaren Rollenzuweisungen geplant?
✔️ Worin unterscheiden sich Simulationen mit Simulationspersonen im Vergleich zu High-Fidelity Simulatoren? Wann und wofür eignen sich die Ressourcen?
✔️ Welche Debriefingmodelle eignen sich und wie gestaltet sich das Feedback?
✔️ Wie werden Simulationsszenarien konzipiert und welche Struktur eignet sich als Muster-Matrix?
Alle Phasen wurden praktisch erprobt, aus der Meta-Perspektive reflektiert, fachlich diskutiert und eigene Ideen für die zukünftige Umsetzung entwickelt.
Eine besondere Bereicherung war der Besuch einer Schauspielerin, die bereits seit 17 Jahren als Simulationsperson in der Medizinerausbildung tätig ist. Sie berichtete von ihren Erfahrungen und machte deutlich, was für eine gute Zusammenarbeit und Lernerfolge bedacht werden muss.
Den Abschluss bildete die Erprobung und Reflexion selbstständig konzipierter Szenarien 🎥 🔦
Mein Dank gilt der #DHBWStuttgart sowie ganz besonders #SabineMünzenmay für die hervorragenden Rahmenbedingungen zur Durchführung des Workshops und der großartigen Teilnehmerschaft! 💐 🙏
Die Zusammenarbeit hat mir sehr viel Freude bereitet und ich freue mich auf die Fortsetzung im November.

Ein rundum inspirierendes Format! Die drei Tage boten eine perfekte Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und tiefgehender Reflexion. Besonders beeindruckend war die professionelle Umsetzung der Simulationstrainings – mit klarer Struktur, viel Raum für Austausch und praxisnaher Anwendung. Die Einblicke der Simulationsschauspielerin waren ein echtes Highlight und haben das Verständnis für realitätsnahe Lernsituationen noch einmal geschärft. Ein großes Dankeschön an Frau Anja Teubner – für ihre Expertise, ihr Engagement und eine Weiterbildung, die in jeder Hinsicht bereichernd war.